Meditation

Meditation

Meditation ermöglicht dem Patienten durch Training der Konzentration in einen Zustand der Selbstwahrnehmung zu gelangen und durch ein verstärktes Wahrnehmen seines Körpers, der Gefühle und Gedanken, den eigenen Heilungsprozess zu unterstützen. 



Es ist bekannt und mittlerweile durch viele Studien erwiesen, dass durch die Meditation ein tiefer Entspannungszustand erreicht wird, der auch körperliche Fehlregulationen wie Bluthochdruck, Schlafstörungen, Nervenregulationsstörungen oder Ängste günstig beeinflussen kann. 


 

Es gibt zwei Arten der
Meditation: die aktive
und die passive

Die passive Meditation ist ein tiefes Eintauchen in das eigene menschliche Dasein, was ein Erspüren und ein bewusstes Erfahren eines gewaltigen menschlichen Energiesystems mit einer Vielfalt von Gedanken und Gefühlen mobilisiert und auch die seelische Gesundheit fördert.

Die aktive Meditation verfolgt ein bewusstes Ziel und richtet die Konzentration auf bestimmte Inhalte (z.B. die Wahrnehmung unterschiedlicher Farben und Töne im Körper).

Beide Meditationsarten werden in den Meditationsstunden eingesetzt und geübt. Ich biete in meiner Praxis geführte Heilmeditationen nach Yashi Kunz an.

 

  • Konzentrationserhöhung
  • Linder psychischer Probleme
  • Unterstützung des Körpers
  • Hirnarela verknüpfen besser
  • Loslassen wird möglich
  • Schmerzempfinden ist reduziert
  • Weniger Müdigkeit

Zur Anmeldung

Momentan gibt es eine bereits geschlossene fortgeschrittene Meditationsgruppe. Falls Sie Interesse an einer Meditationsgruppe haben, so können sie sich gerne per Telefon oder E-Mail an mich wenden. Die neue Meditationsgruppe  für Einsteiger wird voraussichtlich am 8. April 2025 starten und fortlaufend dienstags von 20.00 bis 21.00 Uhr stattfinden. Die Anmeldung dafür ist noch möglich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der wöchentlichen Übungsgruppe die vorherige oder spätere Teilnahme am Aufbaukurs 1 – Einführung zur Selbstheilung in drei Ebenen  – voraussetzt (siehe Termine).